RU-digitalRU-digital-logo
Domradio | Das Konklave

Domradio | Das Konklave

Das Konklave | Ep. 2

Veröffentlichung:22.4.2025

Dieser Podcast "Das Konklave" mit mehr als zwanzig Folgen erklärt und berichtet zur Wahl des Papstes und zum verstorbenen Papst Franziskus.

Die Glocken läuten weltweit, die Menschen trauern um Papst Franziskus. Was passiert eigentlich direkt nach dem Tod eines Papstes? Unsere Hosts Gerald und Lara führen euch durch die ersten Schritte der „Sedisvakanz“ – von traditionellen Ritualen im Vatikan bis hin zur feierlichen Beerdigung in Franziskus’ Lieblingskirche Santa Maria Maggiore. Über 100 Kardinäle und ein uraltes Ritual: Abgeschlossen von der Außenwelt wählen sie im Vatikan den neuen Papst. Wie genau funktioniert eigentlich das Konklave? Was hat es mit dem weißen Rauch auf sich – und könnte tatsächlich jeder Katholik zum Papst gewählt werden? „Das Konklave“ nimmt dich mit hinter die Mauern des Vatikans, liefert dir spannende Hintergründe, tiefgründige Analysen und lässt Menschen zu Wort kommen, die selbst schon bei einem Konklave dabei waren.

Zentrale Inhalte der Folge:

Emotionale Reaktionen: Der Tod Franziskus’ hat weltweit Trauer ausgelöst. Glockengeläut, persönliche Erinnerungen und ein stilles Gedenken prägen den Tag nach seinem Tod.

Rituale nach dem Tod eines Papstes:

Der Tod wird durch dreifaches Rufen des Taufnamens bestätigt.

Der päpstliche Siegelring wird feierlich zerstört, um Fälschungen zu verhindern.

Die Wohnräume des Papstes (im Gästehaus Santa Marta) werden versiegelt.

Der Leichnam ist zunächst dort aufgebahrt – schlicht und ohne Prunk, passend zu Franziskus’ bescheidener Lebensweise.

Beerdigung und Trauerzeit:

Die Beisetzung erfolgt sechs Tage nach dem Tod, in der Basilika Santa Maria Maggiore, die Franziskus besonders liebte.

Es folgen neun Tage offizieller Trauer (Novene) mit täglichen Gedenkmessen – eine Zeit der weltweiten geistlichen Verbundenheit vor dem Konklave.

Besonderheiten seiner letzten Ruhestätte:

Santa Maria Maggiore ist eng mit der Marienfrömmigkeit verbunden.

Franziskus betete dort regelmäßig vor dem berühmten Marienbild Salus Populi Romani.

Die Kirche ist prunkvoll, aber nicht überladen – sie spiegelt Franziskus’ Stil wider.

Ausblick aufs Konklave:

Das Konklave kann frühestens 15 Tage nach dem Tod beginnen. Erste Fragen nach einem Nachfolger werden diskutiert, aber aus Respekt vor dem Verstorbenen noch nicht vertieft.

Die Folge würdigt Franziskus als bescheidenen, volksnahen Papst, der auch im Tod seinem Stil treu bleibt. Der Übergang zur Papstwahl ist eingeleitet – sachlich, würdevoll und gut strukturiert.

Products

Hessen

Hessen

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8G.4b Evangelisch-katholisches Gemeinschaftsprojekt: Evangelisch – Katholisch.

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz

Sekundarstufe I | Jahrgangsstufe 8

8.3 Konfessionen wahrnehmen und verstehen: Reformation und Ökumene.

Beispielhafte Lernsequenzen

  • Katholisch – Evangelisch: Ist das nicht dasselbe?

Audio

Standard Lizenz auf You Tube

8.5.2025

_

Anregung

Kirche

_

_

_

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern Datenschutz.